Auswirkungen hoher Besteuerung am Fallbeispiel Italien
Nachdem die Verbrauchsteuern in Italien im Januar 2015 massiv erhöht wurden (etwa 40 Cent pro ml) ist der Schwarzhandel sowie der Kauf von Liquid in europäischen Ausland massiv angestiegen. Der italienische Staat ging von 85 Millionen Euro Steuereinnahmen aus. Eingenommen wurden aufgrund der absurd hohen Preise 5 Million Euro.
Die Zahl der Dampfer hat sich in dieser Zeit ungefähr halbiert von geschätzten 500.000 auf etwa 255000. Hunderte kleine Fachgeschäfte mussten schließen. Der Schwarzmarkt stieg massiv an. Die Anzahl der Raucher ist seit 2014 bis 2017 um drei Prozent gestiegen.
Die Verbrauchsteuer wurde nach einem Verfahren vor dem Verfassungsgericht 2018 auf 4 Cent pro ml für nikotinfreie und 8 Cent bei nikotinhaltigen Liquid um fast 90 % gesenkt.

Beate

Neueste Artikel von Beate (alle ansehen)
- Begriff Tobacco Harm Reduction im wissenschaftlichen Kontext - 17. April 2021
- Auswirkungen hoher Besteuerung am Fallbeispiel Italien - 5. April 2021
- Raucherquote in GB und Schweden im Vergleich zu Resteuropa - 5. April 2021